Mein Paradies
Inmitten der westssteirischen Weingärten liegt mein Kräutergarten. Hier wuchern in bester Süd-West-Hanglage eine Vielzahl an Kräutern und Unkräutern. Einiges davon wird von mir und meiner Mutter verarbeitet, vieles aber darf einfach so wachsen und den unzähligen kleinen und großen Tieren als Nahrung und Unterschlupf dienen.
Natur im Garten
Sehr stolz präsentiere ich die „Natur im Garten“ Auszeichnung!
Ich bin sehr froh dass das Bewusstsein für naturnahes Gärtnern auch von seiten des Landes gefördert und ausgezeichnet wird. Leider ist es auch dringend notwendig, Aufklärungsarbeit im Umgang mit der Natur und all ihren Geschöpfen zu leisten und Beispiele aufzuzeigen wie man ohne Chemie und Pestizide, ohne Torf, dafür mit Vielfalt, Wiesen, Kompost, wilden Ecken mit Nützlingsunterkünften, Regenwassernutzung kleine Oasen für eine Unmenge an Tieren und Pflanzen schaffen kann, die auf den Rasenmähroboterwiesen nie und nimmer überleben können.
Für Vielfalt und Miteinander!
Und das wäre auch im kleinen Rahmen so einfach: ein qm Brennnessel- und Wildkräuterbeet hier, Pflanzen hoch wachsen ubd aussamen lassen, inmitten der Kirschlorbeermonokulturhecke ein paar heimische Wildsträucher pflanzen als Unterschlupf und Nahrung für Vögel und Säugetiere...
Meine Vision wäre, diese Form des Gärtnerns in der Bevölkerung als Selbstverständlichkeit zu sehen.
Bis es soweit ist, freue ich mich Teil eines Netzwerkes zu sein, das sich der ökölogischen Gestaltung unseres Lebensraumes und der Bewahrung der Artenvielfalt verschrieben hat.
Auch würde es mich freuen, die eine oder den anderen inspirieren zu können!
Ich habe mich (aus Parkplatzmangel) noch nicht dafür entscheiden können, einen Tag der offenen Tür zu machen, freue mich aber über Anfragen, Anregungen und Austausch.
#natur #kräuter #ökologisch #naturimgarten #gartenliebe